Druckguss- Prototyping

Mit der Eigenentwicklung einer Maschine für Druckguss-Prototypen (HPDC-Prototypen) reagiert BREUCKMANN auf den Kundenwunsch nach schneller und kostengünstiger Verfügbarkeit für Druckgussteile. Ein Beispiel für Rapid Prototyping durch…

22. bis 24.11.2016: Besuchen Sie Breuckmann auf der SPS IPC Drives in Nürnberg

Die SPS IPC Drives ist Europas führende Fachmesse für elektronische Automatisierung. Treffen Sie vom 22. bis 24.11.2016 die Breuckmann GmbH & Co. KG in Nürnberg. Wir informieren Sie über unser Leistungsspektrum und den aktuellen Stand…

50 Jahre Breuckmann Betriebsfeier

Ein halbes Jahrhundert Firmengeschichte. Ein Grund zu feiern. 50 Jahre reichen die Ursprünge der Firma Breuckmann zurück. Vieles hat sich verändert, manches gibt es nicht mehr – aber geblieben ist ein Familien-Unternehmen, das mit seinen…

Copper rotors: Helping you move from IE2 to IE3

From 1 January 2017, energy efficiency class IE3 will apply to motors from 0.75 kW to 375 kW. This extends the situation in force since the start of 2015 when IE3 motors became mandatory for motors with a rated output between 7.5 kW and 375…

Neue Fertigungsmethoden ermöglichen eine neue Leistungsdimension im Guss von schmalen langen Rotornuten aus Kupfer

Asynchronmotoren spielen bei der Entwicklung moderner energieeffizienter Fahrzeuge in der Automotiveindustrie eine bedeutende Rolle. Im Vergleich zu Synchronmotoren ist die Asynchron-Technologie nicht nur einfach und robust, sondern bietet darüber…

Besuchen Sie uns auf der Coiltech 2015 in Pordenone

Saremo presenti a Coiltech 2015 am 23. - 24.09.2015 Pordenone Fiere Viale Treviso, 1 33170 Pordenone Halle 8 · Stand L16

Neu: die Keppler HDC 3000

Die Inbetriebnahme des 6-Achs-Simultan-Bearbeitungszentrums erfolgte bereits Anfang Dezember 2009. Durch die 6-Achs-Simultantechnik der Keppler HDC 3000, kann jede Raumkoordinate innerhalb des Verfahrraumes mit einer sehr hohen Genauigkeit erreicht…