Wir beraten Sie gerne!
M.Sc. Nevzat Sengül
✉ info@breuckmann.de
✆ +49 (0)2056 5801-49
Dipl.-Ing. Peter Szilagyi
✉ info@breuckmann.de
✆ +49 (0)2056 5801-39
Unser Wettbewerbsvorteil: neben Druckguss haben wir auch das Kokillengussverfahren im Haus, sodass wir für Sie die Lösung mit der höchsten Wirtschaftlichkeit herausarbeiten können.
- Kokillenguss kommt in der Regel für voluminöse Bauteile mit vergleichsweise großem Gussteilgewicht und kleineren bis mittleren Stückzahlen zum Einsatz.
- In Abgrenzung dazu eignet sich Druckguss vor allem für dünnwandige Bauteile mit einer hohen geforderten Abbildegenauigkeit und mittleren bis großen Stückzahlen
Übersicht Messing-Legierungen
Die Gruppe der Messingwerkstoffe wird durch Legieren des reinen Kupfers mit Zink gebildet. Sondermessinge enthalten zusätzliche Legierungselemente.
Bezeichnung DIN EN 1982 | CuZn16Si4 | CuZn38Al | CuZn37Al1 | CuZn34 Mn3AL2Fe1 | CuZn35 Mn2AL1Fe1 | CuZn25 AL5Mn4Fe3 |
---|---|---|---|---|---|---|
alternative Bezeichung | S 0600, CC761S | M 0100, CC767S | S 0100, CC766S | S 0300, CC764S | S 0340, CC765S | S 0350, CC762S |
Zugfestigkeit Rm in N/mm² | 500 | 380 | 450 | 600 | 475 | 750 |
Dehngrenze Rp 0,2 in N/mm² | 300 | 130 | 170 | 260 | 200 | 480 |
Bruchdehnung A in % | 8 | 30 | 25 | 10 | 18 | 8 |
Härte in HB | 130 | 75 | 105 | 140 | 110 | 180 |
Elektrische Leitfähigkeit in MS/m | 3 | 12 | 8 | 8 | 8 | 7 |
Dichte in kg/dm³ | 8,3 | 8,3 | 8,5 | 8,6 | 8,6 | 8,2 |
Entgegen der verbreiteten Auffassung, dass Messing nur geringen Festigkeitsanforderungen Genüge leisten kann, wird diese Legierungsgruppe für Konstruktionsteile mit mittlerer bis hoher Festigkeit verwandt. Die Festigkeiten reichen von etwa 380 N/mm² bis zu 750 N/mm² bei Sondermessingen mit Aluminium, Mangan oder Eisen. Darüber hinaus lässt sich Messing sehr gut gießen, ist somit auch für komplizierte Formteile geeignet und zeichnet sich durch gute Korrosionsbeständigkeit aus.
Das Sondermessing Siliziumtombak weist sehr gute Festigkeits-, Härte- und Dehnungswerte auf und lässt sich äußerst wirtschaftlich vergießen.
Messing und Sondermessinge werden in fast allen Bereichen der Investitionsgüterindustrie und im Maschinenbau z.B. als Gehäuse, Hebel, Riegel, Getriebeelemente und Schaltgabeln eingesetzt. Außerdem eignen sich Messing-Werkstoffe bei Teilen mit fertig gegossener Verzahnung (Zahn- und Kegelräder) besonders gut.
Leitmessinge werden für höhere geforderte mechanische Festigkeiten bei gleichzeitig guter Leitfähigkeit (elektrisch, thermisch) eingesetzt.
Weitere Informationen finden Sie unter: