Ziel ist es im begrenzten Bauraum von E-Motoren die größtmögliche mechanische Leistung zu realisieren. Maßgeblich für diese Leistung ist die Menge an verbautem Kupfer. Durch die querschnittsflexiblen Kupferspulen von BREUCKMANN wird der Kupferfüllfaktor und somit die Leistung bzw. der Wirkungsgrad des E-Motors erhöht.

Nach dem heutigen Stand der Technik werden Runddrähte aus Kupfer eingesetzt und zu Spulen aufgewickelt. Diese Runddrähte können den zur Verfügung stehenden Bauraum nicht optimal ausnutzen.

Ein von BREUCKMANN patentiertes Verfahren erlaubt die Herstellung von Formspulen mit variabler Geometrie, sodass Hohlräume zwischen dem Kupferdraht vermieden werden. Die entwickelten Formspulen finden vor allem für die hocheffizienten Motoren der elektrifizierten Mobilität Anwendung. Natürlich sind sie jedoch auch für die Effizienzsteigerung von Industriemotoren geeignet.