Normalerweise erstarren Metalle sowie deren Legierungen kristallin. Unter sehr speziellen Legierungs- und Abkühlungsbedingungen, kann jeodoch eine glasartig-amorphe Erstarrung erfolgen.

Diese glasartig-amorphe Mikrostruktur weist besondere chemische und physikalische Materialeigenschaften auf. Insbesondere für die Elektro-Industie sind die herausragenden magnetischen Eingeschaften von Interesse. Weiterhin sind metallische Gläser durch eine hohe Festigkeit und eine hohe Korrosionsbeständigkeit gekennzeichnt.

Im Rahmen eines EU-weiten Forschungsprojektes gelang es erstmalig glasartige Metalle auf Fe-Basis mit komplexer Geometrie und hoher Abbildegenauigkeit herzustellen. Grundlage dazu war die BREUCKANN-Entwicklung einer Sonder-Druckgussmaschine für Bulk Metallic Glasses (BMGs).