Einträge von michaelbreuckmann

Elektromotor ohne seltene Erden

Ziel des Projekts ReFreeDrive ist es, durch die Entwicklung einer neuen Generation von Elektroantrieben dazu beizutragen, den Einsatz von Seltenerdmagneten zu vermeiden, um die industrielle Machbarkeit für die Massenproduktion sicherzustellen und gleichzeitig die niedrigen Herstellungskosten zu berücksichtigen.

Das Team BREUCKMANN beim Panoramaweglauf 2017

Das Wetter hätte nicht unbeständiger seien können, ein Mix aus Wolken und zeitweiligen Regenschauern, bestimmte am Samstag den 09.09.2017 den Himmel über Heiligenhaus. Doch das konnte fünf Teilnehmer des Team Breuckmann nicht davon abschrecken an den Start des Panoramaweglaufes, des SSVG Heiligenhaus, zu gehen. Christina Jordan, Michael Breuckmann, Sefa Yilmaz und Andreas Beelen gingen über […]

Kavitationserosion? Siliziumtombak hilft!

Siliziumtombak ist beständig gegen Kavitation. Aktuelle Untersuchungen zeigen, dass Siliziumtombak äußerst Kavitationserosionsbeständig ist. Dies ist insbesondere für Hochleistungspumpen und -propeller interessant.

Druckguss- Prototyping

Mit der Eigenentwicklung einer Maschine für Druckguss-Prototypen (HPDC-Prototypen) reagiert BREUCKMANN auf den Kundenwunsch nach schneller und kostengünstiger Verfügbarkeit für Druckgussteile. Ein Beispiel für Rapid Prototyping durch Urformen liefert BREUCKMANN im nordrhein-westfälischen Heiligenhaus. Als einziger Anbieter weltweit fertigt BREUCKMANN innerhalb von einer Woche nach Konstruktionsfreigabe Druckguss-Prototypen aus Siliziumtombak, die mit dem Zielprodukt identisch sind. Wie später […]